Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Seelsorgeraum
      • Seelsorgeraum-Leitungsteam
    • Pfarrteam
    • Pfarre St. Veit/Vogau
    • Pfarre Straß
    • Pfarrblick
  • Glaube&Feiern
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Firmung
    • Erstkommunion
  • Kinder&Jugend
    • Ministranten
    • Mini-Jugendchor
  • Menschen&Dienste
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
    • Mesner
    • Organisten
    • Kommunionhelfer
    • WORT-GOTTES-FEIER-LEITER
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Pfarrsenioren
  • Friedhof
  • Pfarrkanzlei
  • Gottesdienste
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren St. Veit am Vogau - Straß
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südsteirisches Weinland
Kontakt
+43 (3453) 2503
st-veit-vogau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Seelsorgeraum
      • Seelsorgeraum-Leitungsteam
    • Pfarrteam
    • Pfarre St. Veit/Vogau
    • Pfarre Straß
    • Pfarrblick
  • Glaube&Feiern
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Firmung
    • Erstkommunion
  • Kinder&Jugend
    • Ministranten
    • Mini-Jugendchor
  • Menschen&Dienste
    • Wirtschaftsrat
    • Pfarrgemeinderat
    • Mesner
    • Organisten
    • Kommunionhelfer
    • WORT-GOTTES-FEIER-LEITER
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Pfarrsenioren
  • Friedhof
  • Pfarrkanzlei
  • Gottesdienste

Inhalt:
Die aus Palmzweigen vom Vorjahr gewonnene Asche gilt als Symbol der Trauer und Buße.

Aschermittwoch

Der Aschenritus wird heuer "wortlos und ohne Berührung" gespendet, wie es die vatikanische Gottesdienstkongregation weltweit festgelegt hat.

Beginn der Fastenzeit

Am Aschermittwoch, in diesem Jahr am 17. Februar, beginnt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Seit Ende des 11. Jahrhunderts gibt es die Tradition, sich an diesem Tag in Gottesdiensten ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen oder Asche aufs Haupt streuen zu lassen. Die aus gesegneten Palmzweigen vom Vorjahr gewonnene Asche gilt als Symbol der Trauer und Buße.

mehr: Aschermittwoch

Maria Lichtmess / Darstellung des Herrn

2. Februar: Wenn es Licht wird ...

Es ist das Hoffnungsfest schlechthin: Maria Lichtmess. Gerade in diesem Jahr brauchen wir "Lichtblicke" wie diese so dringend.

 

mehr: Maria Lichtmess / Darstellung des Herrn
Gruppe Helga Pieberl

Unsere Firmlinge von St. Veit am Vogau

Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen wird es heuer keine Firmvorstellung in der Pfarrkirche geben.

 

mehr: Unsere Firmlinge von St. Veit am Vogau

"Botschaften im Schnee"

Religionslehrerin Monika Pein gab ihren Kindern folgenden

Homeschooling-Auftrag: "Gestalte eine Botschaft im Schnee und

mache ein Foto davon."

mehr: "Botschaften im Schnee"

Dreikönigsaktion

Heuer werden die Sternsinger in den Pfarren St. Veit am Vogau u. Straß nicht von Haus zu Haus gehen.

Es besteht die Möglichkeit in den Pfarrkirchen St. Veit u. Straß ein Spende abzugeben.

Segenssprüche für die Haustüre, Erlagscheine u. eine Spendenbox liegen auf.

VIELEN DANK FÜR IHRE SPENDE!

mehr: Dreikönigsaktion

Richtlinien für Gottesdienste u. Veranstaltungen bis 07.02.2021

 

 

mehr: Richtlinien für Gottesdienste u. Veranstaltungen bis 07.02.2021
Adventkranzsegnung

Adventkranzsegnung zu Hause

Die Sterne und Adventkarten wurden von den Kindern im Homeschooling schön gestaltet! 
Ich freue mich sehr darüber und wünsche allen Familien eine besinnliche und gesegnete Adventzeit!

Monika Pein, Religionslehrerin

 

Adventkranzsegnung: Adventkranzsegnung zu Hause
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube&Feiern
  • Kinder&Jugend
  • Menschen&Dienste
  • Friedhof
  • Pfarrkanzlei
  • Gottesdienste

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen